
Mauersegler schützen
Mauersegler bewegen sich nicht auf dem Boden, sie erledigen alles in der Luft, sie schlafen sogar im Flug. Ihre Nisthöhlen müssen ab 5 Meter über dem Boden und frei anfliegbar sein. Sie bauen kein Nest wie die Schwalben sondern nutzen Spalten und Hohlräume in Gebäuden, doch die gibt es in modernen Häusern mit ihren perfekten Fassaden und winddichten Außenhüllen immer weniger.
Abhilfe schaffen bestimmte Niststeine die in die Fassade gemauert werden, oder Nistkästen. Dreck macht der Mauersegler so gut wie gar nicht, das gibt sein Körper von ca. 40 g nicht her.
Damit der Mauersegler wieder von der Roten Liste herunter kommt haben wir im Beirat Vegesack einen Antrag hier gestellt der auch fast einstimmig angenommen wurde. Das bringt zwar nicht den sofortigen Weltfrieden, aber hilft einem kleinen fliegenden Insektenfresser.
Linke Medien
Prager Frühling, Neues Deutschland
Junge Welt, linksnet, Luxemburg
eMail-Formular
Wir bei Twitter
.@ARD_BaB berichtet über #Bildung in Pandemiezeiten, positives Beispiel: Neue Oberschule (im vielfach benachteiligt… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterErfreulich: Das Finanzamt hat der @vvn_bda-Bremen bestätigt, dass sie gemeinnützig ist. So muss es bundesweit sein!… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter